Sonntag, 14. September 2025

Eine kleine Villa

Für das Spaßprojekt der Inselbahn, welches auf der ARGE Schmalspur Ausstellung am 03.-05.10. 2025 gezeigt wird, habe ich noch eine kleine Villa gebraucht. Schloss möchte ich dazu nicht sagen. 

Auf Basis eines Kartonmodells des "Wildparktor" im Schlosspark Glienicke, wurde ein entsprechendes Gabäude abgeleitet. 

Die Wände sind aus Finnpappe geschnitten, die Mauerabsätze von Auhagen, der Bruchsteinsockel aus den Steinkunst Platten von Vollmer. Das Dach ist wiederum von Redutex. Die Fenster habe ich bei Formulor mit dem Laser schneiden lassen. Die Dachpappe auf dem Vordach ist aus Malerkrepp. Die Idee war für mich neu und ist von einem Vereinskollegen. 

Der Rest fand sich in der Bastelkiste. 

 









 

Mittwoch, 20. August 2025

Verschmutzter Kesselwagen

RhB Kesselwagen nach der Schwamm-Methode

Bei diesem RhB Kesselwagen habe ich die Schwamm-Methode zum Altern ausprobiert.  Die Methode wird an verschiedenen Stellen Beschrieben. Daher möchte ich hier auf eine detaillierte Beschreibung verzichten. 

 

Grundsätzlich wird ein Stück Schwamm mit einer Pinzette aufgenommen und in recht zähflüssige Farbe gestupst. Damit wird dann vorsichtig die Farbe auf die zu behandelnde Fläche, auf dem Modell, aufgetupft. 


 
 

Hier habe ich einen vorhanden älteren Wagen genutzt, um das zu probieren. Mechanisch wurde nur geändert, dass die Kupplung an den Drehgestellen entfernt wurde. Der Pufferträger wurde nach Vorbildfotos etwas nach unten verlängert. Anschließend wurde die Kupplung auf FREMO Normhöhe 8,5mm angebracht. 

 Die Verwendete Farbe waren dunkle und helle Brauntöne vorn Lascaux, nach dem Auftupfen der Rost-/Schmutzspuren, wurde noch mal ein paar Tupfer mit der ursprünglichen Kesselfarbe aufgebracht. Dann folgte etwas Pulverpigment, mit MIG Pigmentfixer gesichert. Die Ölreste sind mit den Oil Brusher "fresh engine oil" von MIG aufgebracht. Ein paar weitere Farbtupfer an den Bremsumstellern und -leitung, fertig. 


 

 

Donnerstag, 31. Juli 2025

Eine Terrasse

Die Speiseterrasse vor dem "Magasin" 

Nun wurde vor dem Geschäftsgebäude noch eine Terrasse angebaut. Die Figuren von Preiser erfreuen sich  auf Stühlen von Faller und Preiser an Kaffee, Kuchen und Kaltgetränken. 






 

Die Balken für den wilden Wein von Noch wurden mit Evergreen Profilen erstellt. Das Geländer fand sich in der Bastelkiste und gehörte wohl mal zu einem Balkon. Der Unterbau ist aus Styrodurplatten in den die Belagsplatten mit einer  Stempelrolle von Greenstuff geprägt wurden. Die Steinstruktur vom Unterbau ist eine Texturfolie von Redutex. 

Samstag, 19. Juli 2025

Ein Lokschuppen für H0e

Ein Lokschuppen für die Insel

Eigentlich für ein H0e Modulprojekt geplant, haben ich vorhandene Teile eines Lokschuppens für unsere Inselbahn Anlage genutzt. 
Der Lokschuppen wurde nach einem Vorbild der Greifswalder Kleinbahn entworfen. Die Wände, das Fachwerk und die Ziegelausmauerung sind bei Formulor nach DXF Vorlage gelasert worden.

 

 

Die Fenster und der Dachlüfter sind Ätzteile die mir ein Bekannter geätzt hat. 

 

 

Das Dach ist aus Finnpappe mit Streifen aus Papier als Dachpappe beklebt. Die Struktur kann rein, indem recht feste Farbe mit einem Schaumstück aufgetupft wurde. 





Das Tor wurde aus Polystrol geschnitten. Der Rest ist, wie immer, die Bemalung. 

 

Donnerstag, 17. Juli 2025

Ein Geschäftsgebäude

Ein Magasin von Frankreich inspiriert

Für das "Inselbahn" Projekt, eine feste Anlage ohne die übliche Modularität, brauchte ich ein kleines Geschäft mit Restaurant Terrasse. 

Das Gebäude wurde mit Libre CAD entworfen und die Wände von Hand aus Kappa Platten geschnitten. Die Fensterumrandungen, die Fenster und die Ecksteine habe ich bei Formulor aus 0,3mm Fotokarton lasern lassen. 

 




 

Das Wellblech Dach entstand mit Hilfe des Wellblech Stempels, den Uwe Stehr in dem Miba Haft über 3D Druck vorgestellt hatte. Es besteht aus 0,2mm Kupferblech. Der Rost auf dem Dach entstand nach der Methode wie sie Emanuell Nouallier vorgestellt hat. 

 

Der Rest sind ein paar Kleinteile und Farbe.

 

Eine kleine Villa

Für das Spaßprojekt der Inselbahn, welches auf der ARGE Schmalspur Ausstellung am 03.-05.10. 2025 gezeigt wird, habe ich noch eine kleine V...