Muldenkipper in H0m
Beim Durchschauen einer Online Auktionsplattform bin ich auf Modelle des RhB Schüttgutwagen „Fau“ gestoßen. Es sind Bausätze aus 3D Druckteilen die von einem spanischen Hersteller angeboten werden. Zwei dieser Bausätze habe ich bestellt und die Lieferung war unproblematisch mit der spanischen Post und Auslieferung in Deutschland durch DHL.
Die
Vorbilder sind Einmuldenkippwagen für Kies, Sand, Ausbruch-, Koffer-
und Abbruchmaterial. Die Gattung ist Fau mit den Nummern 8761-8770.
Das Baujahr ist 1991, das Ladegewicht 34t und 22m³ Ladevolumen. Die
Beladung erfolgt von oben und die Entladung durch Kippen über
hydraulische Kippvorrichtung. Die Hydraulik Aggregate befinden sich
im Wagen und es wird ein 380V 4kWh Stromanschluß benötigt.
Entladung
an der Albula Tunnel Baustelle in Preda im Jahr 2017.
Die
Modelle bestehen aus wenigen 3D gedruckten Bauteilen. Das ist der
Rahmen, die Drehgestelle, die Kippmulde und Kleineteile (Zettelkaste,
Aufstiegsgriffe, Bremsschläuche). Die Beschriftung ist als Decals
dabei. Beim Einkauf muss man sich schon für die Wagennummern
entscheiden.
Bei
meinem Modell waren die Radsätze auch gedruckt und wurden durch Bemo
Radsätze getauscht. In die Drehgestelle kamen zur Spitzenlagerung
noch Messing Lagerbuchsen von Peho.
Auch bei
den beiliegenden Kupplungen war mir nicht klar, wie es gedacht ist.
Daher habe ich hier Bemo Kupplungen fest in den Pufferträger
eingebaut.
Zu
beachten ist noch, dass die Muttern zur Befestigung der Drehgestelle
sehr exakt und gerade in den Aufnahmen im Rahmen eingebaut werden
müssen. Ansonsten drehen sich die Drehgestelle nicht leicht genug.
Lackiert
wurde mit einem klaren Primer von Mig und dann mit Vallejo Farben. Die
Decals ließen sich sehr gut anbringen und wurden mit dem Vallejo
Decalfix behandelt. Innen wurden die Wagenkästen Silbern gespritzt,
da hier durch das Ladegut abgerieben das blanke Metall durchscheint
Da
die Vorbilder meist sehr schmutzig unterwegs sind habe ich die Wagen
ebenfalls entsprechend gealtert. Die Verschmutzung erfolgte mit
Pulverfarben von Clavé. Anschließen eine Fixierung mit mattem
Acryllack vom Lascaux. Um im Innen der Wagenkästen das metallische
besser hervorzuheben, wurde hier noch mit einen Gummipinsel
Graphitpulver aufgerieben.